49. Generalversammlung - mit Blick in die Zukunft
Am 24.3.2023 fand unsere 49. Generalversammlung statt. Mit vielen Bildern und schönen Anekdoten konnte unser Präsident Fredy Hefti das vergangene Jahr revuepassieren lassen - Viel Erfreuliches war im 2022 geschehen: Besucherrekkord am Chäppelifäscht, klar steigender Trend in der Anzahl vom Samichlaus besuchten Familien und Kindern, Weiterführung der Chilbi durch Jungwacht und Blauring Littau mit tatkräftiger Unterstütztung der SNG und auf vieles vieles mehr können wir zurückblicken! Doch auch mit Blick in die Zukunft sind einige Dinge im Gange: So feiert die SNG im Jahr 2024 ihr 50-jähriges Bestehen mit grossem Jubiläumsprogramm (siehe Info unten), wir können für das kommende Jahr mind. 3 Neumitglieder gewinnen und die Generalversammlung hat beschlossen, ab sofort auch Frauen im Verein aufzunehmen (siehe Info unten).
Nach einem feinen Stück Lebkuchen mit viel und gutem Rahm und natürlich auch 1,2 Kafi-Schnapps endete die diesjährige Versammlung mit einem grossen Applaus für die Familie Haldi - Wir dankten für die langjährige freundliche und tolle Gastfreundschaft im Gasthaus Ochsen!
Im 2024 feiern wir unser 50. Jubiläum!
In den nächsten Tagen beginnt die Ideensammlung und Planung für unser bevorstehendes Jubiläumsjahr. Wir freuen uns riesig mit allen Mitgliedern und ganz Littau unseren Verein zu feiern! Bitte folgendes Datum gross in der Agenda eintragen:
Samstag, 16. März 2024: Jubiläumsgottesdienst
Frauen in der St. Niklausgesellschaft herzlich willkommen!
Seit rund 20 Jahren wird die SNG tatkräftig von Frauen unterstützt. Die Diskussion um Aufnahme von Frauen war in den letzten Jahren hie und da zu hören. Ein entsprechender Antrag wurde jetzt von einem langjährigen Mitglied und 23 Mitunterzeichneten gestellt. Nach kurzer Diskussion ist dem Antrag mit grossem Mehr zugestimmt worden
Somit können Frauen ab sofort, mit Ausnahme der historisch belegten, männlichen Figur des St. Nikolaus, alle Funktionen im Verein und während der Chlauszeit ausüben. Die entsprechende
Statutenänderung wurde einstimmig genehmigt.
>
zur Medienmitteilung "Frauen Frauen im Verein willkommen"
Schön war's - die Aktionszeit 2022
Impressionen Familienbesuche, Kindergartenbesuche, Besuch am Lozärner Wiehnachtsmärt:
zu Besuch in der Stadt Luzern:
Das war der Samichlaus-Auszug 2022
Am 1. Advent fand bei der Littauer Pfarrkirche der heimelige, familiäre und doch beachtlich grosse Auszug des St. Nikolaus statt. Zusammen mit zahlreichen Trychlen und Iffelen, umrahmt vom feinen Chlausmärt und vielen mitwirkenden Kindern und Erwachsenen ging der Traditionsanlass über die Bühne.
27.11.2022, 17:30 Uhr im Stadtteil Littau – Rund 1500 fröhliche Kinder und Erwachsene haben sich auf dem Dorfplatz vor der Pfarrkirche versammelt, mystische Dunkelheit herrscht, die Strassen- und Weihnachtsbeleuchtung ist ausgeschaltet, die Strassen gesperrt, es ist ruhig, die Anwesenden warten gespannt. Auf den Glockenschlag genau endet die Stille und es beginnt der traditionelle und ehrwürdige Umzug der mächtig klingenden Trychlern, der farbenprächtigen und wunderschönen Iffelen und den vielen Schülerinnen und Schülern mit selbstgebastelten Laternen.
Weiterlesen? Hier in unserem Rückblick:
Auszug des St. Nikolaus und Hausbesuche
Samichlaus-Auszug
Unter Glockengeläute wird Sankt Nikolaus im Bischofsgewand und Mitra mit seinem Gefolge aus der Pfarrkirche ziehen und zu den Kindern und Erwachsenen sprechen. Anschliessend wird sich Sankt Nikolaus auf dem Dorfplatz den Kindern widmen.
Sonntag, 27. November 2022, 17:30 Uhr
Machen Sie sich und Ihren Kindern die Freude und besuchen Sie den traditionellen Auszug. Sie erweisen damit Sankt Nikolaus die Ehre und tragen zum Erhalt dieses
wunderschönen Brauchtums bei. Nebenbei können Sie sich und die ganze Familie auf dem Chlausmärt mit diversen Köstlichkeiten verpflegen.
Kerzenziehen der Jungwacht Littau
Öffnungszeiten:
> Donnerstag, 24.11.2022 18.00 bis 21.00 Uhr
> Freitag, 25.11.2022 16:00 bis 21:00
Uhr
> Samstag, 26.11.21, 13.00 bis 21.00 Uhr
> Sonntag, 27.11.21, 13.00 bis 20.00 Uhr
Samichlaus Hausbesuche
Hier finden Sie Infos
zur Aktion 2022!
Besucherrekord am Chäppelifäscht!
Sonntag, den 4. September 2022, 10:30 Uhr bei der Wegkappelle Ruopigen: Begleitet von frohem Geläut der Trychlen hatten knapp über 300 Besucher/innen im Festzelt bei unserem «Chäppeli» Platz genommen, zur Feier und zum Andenken an die Wiedererbauung der besagten Kapelle. Pünktlich begann der Gottesdienst der beiden Pfarreien Littau und Reussbühl. Mit für Jung und Alt anschaulicher und passender Predigt und einer stimmungsvollen Begleitung der Jodlerfründe Ruopige wurde der Festtag eröffnet. Viele altbekannte und neue Gesichter waren zu diesem schönwettrigen Anlass zusammengekommen, es wurde begrüsst und gelacht, gespiesen und getrunken, gespielt und gehüpft, geredet und gefreut – Ein schöner Anlass war’s, der nun bereits zum 30. Mal stattfand und dies gleich mit einem Besucherrekord.
Die Festwirtschaft und Organisation verdanken wir der Sankt Niklausgesellschaft Littau und die abwechslungsreiche Kinderunterhaltung wurde durch die Ludothek Littau ermöglicht. Ein grosses Dankeschön an alle fleissigen Helfer/innen und Organisatoren, die dieses Fest organisiert und durchgeführt haben!
> weitere Fotos (nur für Mitglieder)
Übrigens: Wer noch nicht genug hat von geselligem Zusammensein, tollen Spielangeboten und beste Attraktionen für Kinder, der besuche doch die Jubla-Chilbi am 17. September 2022 auf dem Schulhausplatz Littau Dorf (www.brlittau.ch/jubla-chilbi-2022)!
Jubiläum!
30. Chäppelifäscht im September!
Das Jubiläumsfest findet am Sonntag, 4. September 2022 bei der Wegkapelle Ruopigen statt und wird von der St. Niklausgesellschaft organisiert.
Das Fest zum Andenken der Erbauung der selbigen Kapelle beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst der beiden Pfarreien Littau und Reussbühl, begleitet durch die Jodlerfründe Ruopige Reussbühl. Anschliessend wird ein Apéro spendiert. Der Festbetrieb dauert bis 17:00 Uhr – für das leibliche Wohl sorgt die St. Niklausgesellschaft. Begleitet wird der Anlass von einer grossen Tombola. Die Kinder werden durch die Ludothek Littau mit diversen Spielen und Aktivitäten betreut, und es gibt sogar eine grosse Hüpfburg!
> weitere Infos zur Wegkappelle Ruopigen
Erneuerung & Segnung unseres Weg-/Friedenskreuzes
Wir haben das verwitterte Weg- und Friedenskreuz auf dem Schürhof ersetzt. Am Samstag 2.7.22 wurde das neue Kreuz in feierlichem Rahmen und im Beisein von rund 60 Vereinsmitgliedern, Angehörigen und Gästen von Thomas Lang, Pastoralraumleiter Luzern, gesegnet.
Zum 50-Jahr-Jubiläum der SNG Littau ein Geschenk an die Erstkommunikanten
Aus dem Holz des verwitterten Weg- und
Friedenskreuzes entstehen neue Kreuze. Sämtliche rund 300 Erstkommunikanten in den Pfarreien des Pastoralraumes Stadt Luzern, erhalten im Jubiläumsjahr 2024 der SNG Littau ein kleines Kreuz aus
dem Holz geschenkt.
Unsere Delegation am Palmsonntag 2022
Unsere Delegation am Palmsonntag. Danke den paar fleissigen Vereinshänden für das Palmenbinden und das Begleiten der Palme am Gottesdienst!
Die 48. Generalversammlung - eine Rückkehr zum Händeschütteln
Schon drei Jahre war es her, als die letzte Generalversammlung der Sankt Niklausgesellschaft in gewohnter, persönlicher und gemütlicher Art im Ochsensaal stattfand. Nun war es endlich, am 25.3.2022 wieder soweit und die Mitglieder wurden zur 48. Generalversammlung willkommen geheissen – zu einer makellosen und maskenlosen, zu einer händehebenden und onlineformularlosen, zu einer echten GV mit feinstem Lebkuchen und Kafischnapps und Eichhof statt Corona.
Trotz den vielen Absagen konnten wir auf einen geselligen Chlausbummel, ein besucherstarkes Chäppelifäscht, einen covidkonformen und trotzdem schönen Samichlausauszug und eine gelungene Aktionszeit zurückschauen. Wir sind stolz, dass wir auch im schwierigen Jahr 2021 eine gewisse Normalität an Jung und Alt bringen durften und einige Anlässe – auch wenn mit beträchtlichem Mehraufwand – in schöner und geselliger, aber trotzdem pandemiesicheren Weise durchführen konnten.
Zudem durften wir an der diesjährigen GV den im letzten Jahr digital ernannten Ehrenmitglieder Sandro Knüsel und Roland Imgrüth offiziell händeschüttelnd die Anerkennung überreichen. Ebenso erhielt dieses Jahr – unter voller Zustimmung der anwesenden Mitgliedern – Thomas Schärli die Ehrenmitgliedschaft, nach 25 Jahren Mitgliedschaft, 10 Jahren Vorstandsarbeit und 10 Jahre OK-Chef des Chäppelifäschts – Herzliche Gratulation!
Impressionen vom Samichlaus-Auszug 2021
Video vom Auszug
Aufgrund der aktuellen Lage der Pandemie oder wegen der Zertifikatspflicht konnten einige Leute nicht am Auszug teilnehmen. Deshalb haben wir die Worte vom Samichlaus sowie die wunderschönen Lieder der Schulklasse auf Video aufgenommen und möchten diese an dieser Stelle präsentieren!
Danke für den Besuch!
Über 1000 fröhliche Kinder und Erwachsene haben sich auf dem Schulhausplatz versammelt und warten bei mystischer Dunkelheit und verzauberndem Schneefall auf den Samichlaus. Im Klange der Trychlengruppe und begleitet von den wunderschönen Iffelen zieht der Sankt Nikolaus mit seinem Gefolge aus dem Schulhaus. Nach einem Jahr Pause konnte die Sankt Niklausgesellschaft Littau diesen langersehnten Anlass unter dem Motto «Schritt für Schritt» durchführen
Auszug des St. Nikolaus und Hausbesuche
Samichlaus-Auszug
News: Findet statt, dieses Jahr ausnahmsweise auf dem Schulhausplatz Dorf, Teilnahme für über 16-jährige nur mit COVID-Zertifikat.
Unter Glockengeläute wird Sankt Nikolaus im Bischofsgewand und Mitra mit seinem Gefolge aus dem Schulhaus Dorf ziehen und zu den Kindern und Erwachsenen sprechen. Anschliessend wird sich Sankt Nikolaus auf dem Schulhausplatz den Kindern widmen.
Sonntag, 28. November 2021, 17:30 Uhr
Machen Sie sich und Ihren Kindern die Freude und besuchen Sie den traditionellen Auszug. Sie erweisen damit Sankt Nikolaus die Ehre und tragen zum Erhalt dieses
wunderschönen Brauchtums bei. Nebenbei können Sie sich und die ganze Familie auf dem Chlausmärt mit diversen Köstlichkeiten verpflegen.
Kerzenziehen der Jungwacht Littau
Öffnungszeiten:
> SA, 27.11.21 13:00 - 20:00 Uhr
> SO, 28.11.21 11:00 - 20:00 Uhr
> MI, 01.12.21 13:00 - 18:00 Uhr
> DO, 02.12.21 18:00 - 21:00 Uhr
Samichlaus Hausbesuche
News:
Hausbesuche finden statt, der Samichlaus und seine Begleiter besitzen ein gültiges COVID-Zertifikat.
Hier finden Sie Infos zur Aktion 2021!
Endlich wieder ein Fest! Das war das Chäppelifäscht 2021...
Endlich Geselligkeit! Endlich ein Tag mit vielen bekannten (und auch neuen) Gesichtern! Endlich ein Fest! Endlich Chäppelifäscht!
Nach ruhigeren und leider eher veranstaltungslosen Monaten durften zahlreiche Leute aus den Pfarreien Littau und Reussbühl gemeinsam einen gemütlichen Tag erleben. Ob fröhlich hüpfend auf der Hüpfburg, mit strahlendem Gesicht schwatzend am Tisch, mit musikalisch erfreutem Gehör den Klängen den Jodelgesängen lauschend oder dem gutbesuchten Freiluftgottesdienst folgend – für jede und jeden waren grossartige Eindrücke und bleibende Momente dabei.
Das beschriebene 29. Chäppelifäscht fand am Sonntag 29. August 2021 bei fast sonnigem Wetter statt und war der Erbauung und Erhaltung der Wegkappelle im Ruopigen gewidmet. Der gemeinsame Gottesdienst der Pfarreien Littau und Reussbühl wurde musikalisch untermalt durch den Jodlerklub Littau, die Festwirtschaft und Organisation verdanken wir der Sankt Niklausgesellschaft Littau und die abwechslungsreiche Kinderunterhaltung wurde durch die Ludothek Littau ermöglicht. Ein grosses Dankeschön an alle fleissigen Helfer/innen und Organisatoren, die dieses Fest ermöglicht haben!
Das Chäppelifäscht 2021 findet statt!
Wenn Jung und Alt nach ruhigeren und leider eher veranstaltungslosen Monaten wieder einen unvergesslichen Tag erleben darf, wenn mit grosser Freude herumgetobt wird oder mit strahlenden Gesichtern geschwatzt und diskutiert wird, wenn Kinder sowie Erwachsene wertvolle Kontakte pflegen und neue knüpfen können, dann steht das Chäppelifäscht vor der Tür.
Zum 29. Mal findet am Sonntag, 29. August das bekannte «Chäppelifäscht» der St. Niklausgesellschaft Littau bei der Wegkapelle Ruopigen statt.
Das Fest zum Andenken der Erbauung der selbigen Kapelle beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst, begleitet durch den Jodlerklub Littau. Anschliessend wird ein Apéro spendiert. Der Festbetrieb dauert bis 17:00 Uhr – für das leibliche Wohl sorgt die St. Niklausgesellschaft.
Die Kinder werden durch die Ludothek Littau mit diversen Spielen und Aktivitäten betreut, und es gibt sogar eine grosse Hüpfburg!
Chlausbummel zum Wegkreuz beim Schürhof
Am Samstag 3. Juli 2021 durften wir einen tollen Chlausbummel erleben. Der Ausflug führte eine Gruppe von Mitgliedern der Sankt Niklausgesellschaft auf den Schürhof, bei dem seit 1951 das Kreuz der Jungmannschaft und seit 1981 das Kreuz der Sankt Niklausgesellschaft steht. Dank dem grossartigen Einsatz von Hansruedi Kuhn und Hanspeter Geisseler durften wir einen informativen und geselligen Tag erleben.
> Mehr Infos zur Geschichte des Wegkreuzes, Einblick in damalige Dokumente und Berichte
Das war die "spezielle" Samichlauszeit 2020
Rückblickend auf die letzten Tage steht fest, dem Samichlaus und seinen treuen Helfern und Diener fiel es schwer, auf die diesjährigen Hausbesuche, Besuche in den Kindergärten, Altersheimen und Vereinen zu verzichten. Trotzdem konnte der Samichlaus auf spezielle Art und Weise die Leute erreichen und seine Worte in einer neuen Form mit auf den Weg geben. Die Sankt Niklausgesellschaft Littau hat insbesondere mit folgenden drei Aktionen für Jung und Alt versucht, ein bisschen Normalität in dieser für uns alle herausfordnernden Situation zu schaffen:
Videos vom Samichlaus
In zwei Videos (siehe Eintrag weiter unten) meldete sich der Samichlaus zu Wort und sprach über seine diesjährige Botschaft "enand achte - zonenad lueg" und erzählte für alle Kinder eine schöne Geschichte.
Hast du die Videos schon gesehen?
Videos vom Samichlaus
Liebe Kinder, liebe Jugendliche und liebe Erwachsene
In diesem Jahr kann ich leider nicht persönlich vorbeikommen und euch alle besuchen. Das Corona-Virus macht es mir und meinen Helfern nicht möglich – wir müssen in diesem Jahr viel Rücksicht aufeinander nehmen. Darum komme ich dieses Jahr per Video zu euch in die warme Stube.
Im ersten Video erkläre ich meine diesjährige Botschaft «Einander achten – zueinander schauen» und sage einige Worte zur momentanen für uns alle herausfordernden Situation.
In einem zweiten Video, speziell für Kinder, erzähle ich eine Geschichte passend zur Botschaft. Die Geschichte handelt von den drei Freunden Monica, Antonio und Giovanni. Sie verbringen viel Zeit miteinander. Jeden Herbst sammeln sie Marronis und verkaufen diese. In diesem Jahr fehlt einer der Freunde und es fliessen Tränen. Am Schluss gibt es eine Überraschung.
Hier findet ihr meine Videos: www.samichlaus-littau.ch/video
Die Videos könnt ihr auch zusammen in der Familie oder mit Freunden, vielleicht sogar während einer kleinen Samichlausfeier mit Nüssli, Manderindli, Grittibänzen und einem Samichlausgedicht oder Samichlauslied, im Internet anschauen und mir beim Erzählen zuhören.
Herzlicher Gruss
Euer Samichlaus
Der Samichlaus macht Pause
Mit schwerem Herzen muss die St. Niklausgesellschaft Littau den diesjährigen Samichlausauszug, den Chlausmärt, die Familienbesuche und weitere Aktivitäten absagen. Doch ganz verzichten müssen die Kinder dieses Jahr nicht, denn der Samichlaus hat sich etwas Spezielles ausgedacht.
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation kann und will der Samichlaus kein unüberlegtes Risiko eingehen und musste das beste und sicherste für die Kinder, für die Familien, für die Vereine, für
die Heimbewohner, aber auch für seine Helfer und sich selbst entscheiden. Wir nehmen somit überzeugt unsere Verantwortung als Samichlausgesellschaft war, auch wenn es uns nicht leicht fällt. Wie
sehr hätten wir uns – wohl genau so sehr wie die Kinder in den Kindergärten, die Bewohner im Staffelnhof oder die Familien zu Hause – auf die diesjährige Chlauszeit gefreut.
Trotzdem, oder genau deshalb, wird sich der Samichlaus und sein Gefolge während der Samichlauswoche auf irgendeine andere Art und Weise im Dorf bemerkbar
machen, um dennoch den Kindern und Erwachsenen eine kleine Freude zu bereiten. Folgendes schon vorweg: Der Samichlaus wird am 6. Dezember 2020 per
Videobotschaft zu den Kindern und Erwachsenen sprechen – mehr dazu zu gegebener Zeit auf dieser Webseite.
Das war die Aktionszeit 2019
Impressionen Samichlausauszug 2019
Auszug des St. Nikolaus und Hausbesuche
Unter Glockengeläute wird Sankt Nikolaus im Bischofsgewand und Mitra mit seinem Gefolge aus der Pfarrkirche ziehen und zu den Kindern und Erwachsenen sprechen. Anschliessend wird sich Sankt Nikolaus auf dem Dorfplatz den Kindern widmen.
Sonntag, 1. Dezember 2019, 17:30 Uhr
Machen Sie sich und Ihren Kindern die Freude und besuchen Sie den traditionellen Auszug. Sie erweisen damit Sankt Nikolaus die Ehre und tragen zum Erhalt dieses wunderschönen Brauchtums bei.
Nebenbei können Sie sich und die ganze Familie auf dem Chlausmärt mit diversen Köstlichkeiten verpflegen.
Kerzenziehen der Jungwacht Littau
Öffnungszeiten:
> Mittwoch, 27.11.19: 14-20 Uhr
> Donnerstag, 28.11.19: 18-20 Uhr
> Freitag, 29.11.19: 18-21 Uhr
> Samstag, 30.11.19: 13-21 Uhr
> Sonntag, 01.12.19: 11-20 Uhr
Weitere Infos: www.jwl.ch
Samichlaus Hausbesuche
Hier finden Sie Infos zur Aktion 2019!
Littauer Samichlaus an der Adventseröffnung Luzern
Unser Samichlaus durfte zusammen mit seinen Trychlern, Ifffelen und Geisslechlöpfern bei der Stadt Luzerner Adventseröffnung dabei sein! In adventlicher Stimmung lief der Samichlaus mit Gefolge Samstagabend, 23. November 2019 auf dem Europaplatz ein. Gemeinsam mit gesanglicher Unterstützung der Schulklassen des Schulhauses Littau Dorf und die tatkräftie Mitwirkung der Geisslechlöpfer Littau hat die Sankt Niklausgesellschaft Litttau Adventszeit in der Stadt Luzern eröffnet.
Geisslechlöpfer-Kurs im November 2019
Alljährlich führt der Verein "Geisslechlöpfer Littau" einen Geisslechlöpfer-Kurs für Kinder und Jugendliche durch. Die Geisslechlöpfer stellen mit grosser Freude fest, dass die Teilnehmerzahl von Jahr zu Jahr zunimmt und hoffen, dass dieser Trend weiterhin bestehen und das Brauchtum mit Erfolg erhalten bleibt.
Im Kurs werden verschiedene Chlöpfertechniken vom Einzel bis zum Gruppen-Chlöpfen erlernt, sowie Wissenswertes über die Kunst des Geisslechlöpfens mitgegeben.
Weitere Infos und Anmeldung: www.geisslechloepferlittau.ch/geisslechlpferkurs
Chäppelifäscht 2019
Am Sonntag, 25. August findet das bekannte «Chäppelifäscht» der St. Niklausgesellschaft Littau bei der Wegkapelle Ruopigen statt. Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst, begleitet durch den Männerchor Reussbühl. Anschliessend wird ein Apéro spendiert. Der Festbetrieb inkl. grosse Tombola dauert bis 17:00 Uhr – für das leibliche Wohl ist also gesorgt. Die Kinder werden durch die Ludothek Littau mit diversen Spielen und Aktivitäten betreut, und es gibt sogar eine grosse Hüpfburg!
Ahoi, wir grüssen vom diesjährigen Chlausbummel
Bei schönstem Sommerwetter genossen wir den diesjährigen Chlausbummel. Unser Mitglied Hans Wipfli zeigte uns mit viel Fachwissen und noch mehr Freude die Schiffahrt auf dem Vierwaldstättersee. Nach einem interessanten Einblick in die Werft und das Dampschiff "Stadt Luzern", folgte eine Rundfahrt mit dem Dampfschiff Gallia vom KKL bis zur Werft. Anschliessend durften wir auf dem Schiff ein Apéro sowie ein feines Nachtessen aus der Schiffsküche geniessen.
Zeichnung, Fotos und Organisation: Mathias Meyer
Rückblick 45. Generalversammlung
Am 25.03.2019 traffen wir uns zur diesjährigen Generalversammlung. Bei fröhlicher Stimmung bestritten wir den offiziellen Teil. Bei anschliessendem Läbkuchen, Kafi-Schnapps und interessanten Geschichten, Erzählungen und Elrbnissen von früher und heute liessen wir den Abend ausklingen. Ganz besonders möchten wir an dieser Stelle dem verabschiedeten Vorstandsmitglied Urs Stadelmann für seine langjähriges Wirken zu Gunsten der Sankt Niklausgesellschaft danken.
Impressionen Aktion 2018
Besuch Ruopigenzentrum
Am vergangenen Mittwochnachmittag durfte St. Nikolaus mit seinem Gefolge zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Ruopigen-Zentrum Reussbühl besuchen. Im Namen der Mietervereinigung des Ruopigen-Zentrums durfte St. Nikolaus ab 15.00 Uhr allen Kindern ein reichgefülltes Säcklein mit zahlreichen Leckereien abgeben. Am Anlass nahmen rund 200 Personen teil. Getreu nach dem Jahresmotto ‚ein Lächeln schenken‘ erfreuten sich Jung und Alt am Besuch von St. Nikolaus.
Impressionen Samichlausauszug
Auszug des St. Nikolaus und Hausbesuche
Unter Glockengeläute wird Sankt Nikolaus im Bischofsgewand und Mitra mit seinem Gefolge aus der Pfarrkirche ziehen und zu den Kindern und Erwachsenen sprechen. Anschliessend wird sich Sankt Nikolaus auf dem Dorfplatz den Kindern widmen.
Sonntag, 2. Dezember 2018, 17:30 Uhr
Machen Sie sich und Ihren Kindern die Freude und besuchen Sie den traditionellen Auszug. Sie erweisen damit Sankt Nikolaus die Ehre und tragen zum Erhalt dieses wunderschönen Brauchtums bei.
Nebenbei können Sie sich und die ganze Familie auf dem Chlausmärt mit diversen Köstlichkeiten verpflegen.
Kerzenziehen der Jungwacht Littau
Öffnungszeiten:
> Mittwoch, 28.11.18: 14-20 Uhr
> Donnerstag, 29.11.18: 18-20 Uhr
> Freitag, 30.11.18: 18-21 Uhr
> Samstag, 1.12.18: 11-21 Uhr
> Sonntag, 2.12.18: 11-20 Uhr
Weitere Infos: www.jwl.ch
Samichlaus Hausbesuche
Hier finden Sie Infos zur Aktion 2018!
Besuch der Trichlergruppe beim Waldsamichlaus
Impressionen Vorbereitung Aktion 2018
Einstimmungsabend
Gestartet ist die Aktionszeit 2018 mit dem Einstimmungsabend. Samichläuse und Diener trafen sich bei gemütlicher Stimmung. Man erzählte, diskutierte und beschloss, wie man das diesjährige Motto in den Familien, Vereinen, Kindergärten usw. umsetzen möchte. Zum Abschluss gab es feinen Lebkuchen und Kaffee gesponsert von Damian Arnold. Danke!
Säckli abfüllen
Die fleissigen Helfer des Samichlauses haben am Samstag die unzähligen Säckli für die diesjährige Aktion abgefüllt! Es zeigte sich viel Elan, Ehrgeiz und - passend zum Motto - lachende Freude unter den Helfenden. Wir sind bereit für die Familienbesuche, Vereinesbesuche, Altersheime usw.
Geisslechlöpfer-Kurs im November 2018
Alljährlich führt der Verein "Geisslechlöpfer Littau" einen Geisslechlöpfer-Kurs für Kinder und Jugendliche durch. Die Geisslechlöpfer stellen mit grosser Freude fest, dass die Teilnehmerzahl von Jahr zu Jahr zunimmt und hoffen, dass dieser Trend weiterhin bestehen und das Brauchtum mit Erfolg erhalten bleibt.
Im Kurs werden verschiedene Chlöpfertechniken vom Einzel bis zum Gruppen-Chlöpfen erlernt, sowie Wissenswertes über die Kunst des Geisslechlöpfens mitgegeben.
Weitere Infos: www.geisslechloepferlittau.ch/geisslechlpferkurs
Rückblick Herbstausflug ins Boccia-Stübli
17 motivierte Mitglieder der Sankt Niklausgesellschaft machten sich am Sonntag 23. September auf ins Ruopigenmoos. Unter der professionellen Leitung vom Peter des Boccia-Clubs versuchten sich die schon bald von "eifriger Angefressenheit" und "spasserfüllter Verbissenheit" geplagten Männer mit den ersten Schritten ins Boccia-Spiel. Für das leibliche Wohl und verdiente Pause sorgte Marta vom Boccia-Stübli. Es wurde geplaudert, die Kameradschaft gepflegt und schlussendlich die besten Teams gekürt. Ein gelungener Anlass, mit Gemütlichkeit bis tief in die Abendstunden.
Eindrücke Chäppelifäscht 2018
Wenn Jung und Alt einen unvergesslichen Tag erleben, mit grosser Freude herumgetobt oder mit strahlenden Gesichtern geschwatzt und diskutiert wird, wenn Kinder sowie Erwachsene wertvolle Kontakte pflegen und neue knüpfen, dann ist ein Fest ein gelungenes Fest.
Genau in der Art war das 27. Chäppelifäscht am vergangenen Sonntag 26. August 2018 ein bemerkenswerter Erfolg! Bei sonnigem Wetter versammelte sich eine glückliche Menschenschar, um die Erbauung
und Erhaltung der Wegkappelle im Ruopigen zu feiern und einen unvergesslichen Sonntag zu verbringen. So luden der Gottesdienst der Pfarreien Littau und Reussbühl, musikalisch untermalt durch die
Jodlerfründe Ruopigen, die Festwirtschaft und Organisation der Sankt Niklausgesellschaft Littau und die tolle Kinderunterhaltung der Ludothek Littau zum Sitzenbleiben und Geniessen ein. Die
unzähligen Besucherinnen und Besucher freuen sich gewiss schon auf das nächste Chäppelifäscht im Sommer 2019.
Chäppelifäscht am 26. August 2018
Zum 27. Mal findet am Sonntag, 26. August das bekannte «Chäppelifäscht» der St. Niklausgesellschaft Littau bei der Wegkapelle Ruopigen statt. Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst, begleitet durch die Jodlerfründe Ruopige. Anschliessend wird ein Apéro spendiert. Der Festbetrieb dauert bis 17:00 Uhr – für das leibliche Wohl ist also gesorgt. Die Kinder werden durch die Ludothek Littau mit diversen Spielen und Aktivitäten betreut, und es gibt sogar eine grosse Hüpfburg!
Weitere historisch interessante Fakten zur Wegkapelle hier:
Wissenwertes > Wegkapelle Ruopigen
Palmsonntag
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir dieses Jahr unsere Palme am Palmsonntag an der Messe präsentiere. Zusammen mit allen anderen Pfarreivereinen waren wir wieder ein Teil der Palmsonntagsmesse.
Herzlichen Dank an unsere drei Palmenträger: (v.l.) Mathias, Hansjörg, Fredy
Palmbinden
Am Samstag, den 24. März trafen sich wieder vier freiwillige Helfer um für den Palmsonntag eine Palme zu binden.
Einen herzlichen Dank an unsere 4 Gärtnermeister für diese tolle Palme.
Unsere Freiwilligen: (v.l) Sandro, Oli, Hanspeter, Peter
Präsidentenwechsel an der GV 2018
An der Generalversammlung der St. Niklausgesellschaft am 5. März 2018 hat nach über 10 Jahren im Vorstand der amtierende Präsident Daniel Küng sein Amt abgegeben. Daniel Küng ist seit 1988 Mitglied der St. Niklausgesellschaft und war seit 2007 im Vorstand, zuerst als Aktionschef, dann als Vize-Präsident und die letzten 6 Jahre als Präsident. Geschickt führte er die letzten Jahre die Gesellschaft. So zählen zu seinen grossen Leistungen, die Neuanschaffung der Samichlausgewänder und die Restauration der Iffelen. Daniel Küng wurde an der GV für seinen grossen Einsatz verdankt und wurde einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt.
Auch Oliver Walker, seines Zeichen Kassier der St. Niklausgesellschaft, gab an der GV nach über 13 Jahren sein Amt in andere Hände ab. Auch Oliver wurde zum Ehrenmitglied gewählt.
Als neuer Präsident wurde Fredy Hefti, bisher Pressechef der St. Niklausgesellschaft, gewählt. Im weiteren wurden die beiden Mitglieder Flurin Hügi (Pressechef) und Mathias Meyer (Beisitzer) neu in den Vorstand gewählt. Die Kasse führt nun Andreas Lustenberger (bisher Beisitzer).